letzte Änderung 12.02.15

 Geschichte: 1997 - 2006

1997
Aus Anlass unseres 50-jährigen Vereinsjubiläums organisierten wir erstmals im Rahmen des Fricktaler Cups das SRB-Bergrennen. Am Rennen über 4.3 km und 180 Höhenmeter auf die Wolfgartenhöhe nahmen auch acht Oeschger Fahrer teil. Nebst der Volksradtour, dem Spaghettiessen, der Velo- und Photoausstellung weihten wir im Jubiläumsakt unsere neue Vereinsstandarte ein. Fahnengotte war Gaby Wieser und Fahnengötti Gottfried Obrist. Sechs Gründungsmitglieder waren persönlich anwesend und wurden speziell geehrt. Die 3-tägige Jubiläums-Velotour führte uns an den Bielersee, über den Chasseral und in den Jura. Am Dorffäscht von Ende August führte der Verein ein schönes Beizli. 16 Mitglieder beteiligten sich mit Oldtimer-Velos und dem Schlössli-Wagen am Festumzug „900 Jahre Herznach“ (Photo).

 

1998
2-tägige Velotour durch das Entlebuch und das Emmental nach Bern. Teilnahme einer Zweierdelegation am Frickt. SRB-Mannschaftsfahren in Eiken. Im Rahmen des Endfahrens führen wir erstmals ein öffentliches Inlineskaterennen mit guter Beteiligung durch. Die Vereinsreise auf den Atzmännig leidet unter dem schlechten Wetter.

1999
Erstmalige Durchführung des Frickt. SRB-Geländelaufs sowie des SRB-Bikerennens. Auf der 2-Tagestour bemühen wir uns über den Gotthard ins warme Tessin (Photo).

2000
Eine Rekordteilnehmerzahl von 415 Radler besucht die Volksradtour in Oeschgen. Schaan und Vaduz sind die Zielorte unserer diesjährigen 2-Tagestour. Die Vereinsreise führt uns mit Bahn, Schiff und Gondel auf den Pilatus unter dem Motto „über dem Nebel scheint die Sonne“.

2001
Verregnete 2-Tagestour nach Luzern und um den Zugersee. 15 Mitglieder nehmen mit alten Velos und in passender Kleidung sowie dem Schlössli-Wagen am Umzug zu Ehren „300 Jahre Marktrecht Frick“ teil. Im Oktober besichtigen wir die Studios von SF DRS und sind live im „Sportpanorama“ mit Beni Thurnherr.

2002
Eine erneut nasskalte 2-Tagestour im Schwarzwald lässt uns früh heimkehren. Dafür geniessen wir die Vereinsreise auf das Schilthorn mit wunderbarem Rundblick auf die Alpenwelt.

2003
Erneut wagen wir uns an die Durchführung des Frickt. SRB-Bikerennen. Teilnahme am Frickt. SRB-Mannschaftsfahren in Zeiningen. 2-Tagesvelotour in den Jura nach Le Bemont. Präsentation der neuen Vereinstrikots mit Sponsorenapèro.

2004
Die 2-Tagestour wird nicht durchgeführt. Herrliche Vereinsreise auf die „Königin der Innerschweizer Berge“, die Rigi.

2005
Die erstmalige Organisation des Muttertags-Brunch in der Turnhalle findet hohen Anklang. Teilnahme am Frickt. SRB-Mannschaftsfahren in Sulz. Die 2-tägige Velotour führt uns rund um den Kanton Aargau mit Uebernachtung in Beinwil am Hallwilersee und einem verregneten Sonntag nachmittag. Wir bewirten die Teilnehmer der Waldbereisung und des Neuzuzügerapèros.

2006
Aufbruch in ein neues Vereinszeitalter mit der Aufschaltung einer vereinseigenen Webseite. Der zum zweiten Mal organisierte Muttertags-Brunch wird von rund 180 Gästen besucht (2 Photo).



Ende Mai zeichnen wir für die Führung der Festwirtschaft bei der Waldhütte Chillholz anlässlich der Bannbereisung verantwortlich. Nach einem Jahr Unterbruch organisieren wir wieder eine Volksradtour mit rund 140 Velofahrern. Erneute Teilnahme am Frickt. SRB-Mannschaftsfahren in Sulz. Mitte August führt uns die 2-tägige Velotour nach Steinerberg bei Schwyz mit Schlafen im Stroh sowie auf den 1550 müM hohen Pragelpass im Dauerregen (2 Photos Unterkunft).



Hochzeit von Sibylle Gosteli und Hardy Döringer (Photo).

Kurzauftritt mit Oldtimer-Velos am Argovia-Fäscht in Oeschgen (2 Photos).



Grandiose Vereinsreise mit der Dampfzahnradbahn auf das Brienzer Rothorn und der Gondel nach Sörenberg (Photo).

Chlaushock mit 23 Teilnehmer bei Raclette und Geschwellte sowie einer eindrücklichen Dia-Show über die Welt des Bikens.